Amöneburger Becken

Amöneburger Becken
Amöneburger Bẹcken,
 
250 km2 großes, boden- und klimabegünstigtes Gebiet zwischen Vogelsberg und Burgwald, Teil der westlichen Hessischen Senke; überwiegend agrarisch genutzt, am Beckenrand Basaltindustrie. Das Amöneburger Becken ist eine alte Durchgangslandschaft für wichtige Handelsstraßen; im Mittelalter bedeutendes Töpfereigewerbe; stattliche, zum Teil ehemalige befestigte Dörfer (Mardorf, Roßdorf) mit hessischer Fachwerkbauweise. Durch die territoriale Entwicklung findet sich ein Nebeneinander der »katholische Marburger Tracht« (in den ehemaligen mainzerischen Dörfern) und der »evangelischen Marburger Tracht« im kurhessischen Einflussgebiet. - Teile des Beckens dienen als Rückhaltebecken der am Nordostrand fließenden Ohm. Das Amöneburger Becken hat Verbindung zum Lahntal über den Ebsdorfer Grund, eine fruchtbare Senke entlang der Zwesterohm.
 
 
H. Kern: Siedlungsgeograph. Geländeforschungen im A. B. u. seinen Randgebieten (1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amöneburger Becken — Das Amöneburger Becken ist eine Talsenke und gleichzeitig eine naturräumliche Haupteinheit des Westhessischen Berglandes im Landkreis Marburg Biedenkopf, zu kleinen Anteilen auch im Vogelsbergkreis, in Mittelhessen, östlich der Stadt Marburg. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Gießener Becken — Das Gießener Becken ist eine Beckenlandschaft im Bereich der Stadt Gießen und Teil der naturräumlichen Haupteinheit Marburg Gießener Lahntal im Westhessischen Bergland. Es teilt sich auf in die Gießener Lahntalsenke mit dem Tal der Lahn zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gießener Landrücken — Der Vordere Vogelsberg ist ein sich nordwestlich an den „eigentlichen“ Vogelsberg anschließender Naturraum (Haupteinheit 349) in den mittelhessischen Landkreisen Gießen, Vogelsbergkreis und Marburg Biedenkopf. Er besteht aus dem zentralen, bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubacher Hügelland — Der Vordere Vogelsberg ist ein sich nordwestlich an den „eigentlichen“ Vogelsberg anschließender Naturraum (Haupteinheit 349) in den mittelhessischen Landkreisen Gießen, Vogelsbergkreis und Marburg Biedenkopf. Er besteht aus dem zentralen, bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lumda-Plateau — Der Vordere Vogelsberg ist ein sich nordwestlich an den „eigentlichen“ Vogelsberg anschließender Naturraum (Haupteinheit 349) in den mittelhessischen Landkreisen Gießen, Vogelsbergkreis und Marburg Biedenkopf. Er besteht aus dem zentralen, bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturräume im Landkreis Marburg-Biedenkopf — Der innerhalb der Mittelgebirgsschwelle liegende, hessische Landkreis Marburg Biedenkopf ist, wie die meisten historisch politischen Regionen, eine heterogene Sammlung einander angrenzender Naturräume. Namentlich bekannt sind insbesondere die mit …   Deutsch Wikipedia

  • Ohmtal — Der Vordere Vogelsberg ist ein sich nordwestlich an den „eigentlichen“ Vogelsberg anschließender Naturraum (Haupteinheit 349) in den mittelhessischen Landkreisen Gießen, Vogelsbergkreis und Marburg Biedenkopf. Er besteht aus dem zentralen, bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Westhessisches Berg- und Senkenland — Westhessisches Bergland, auch Westhessisches Berg und Senkenland, ist eine Bezeichnung für ein größtenteils in Hessen liegendes, reich bewaldetes Mittelgebirgsland zwischen den rechtsrheinischen Teilen des Rheinischen Schiefergebirges im Westen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorderer Vogelsberg — p1 Lumda Plateau Blick von der Amöneburg auf das südöstliche Amöneburger Becken, den Vorderen (recht …   Deutsch Wikipedia

  • Westhessisches Bergland — Westhessisches Bergland, auch Westhessisches Berg und Senkenland, ist eine Bezeichnung für ein größtenteils in Hessen liegendes, reich bewaldetes Mittelgebirgsland zwischen den rechtsrheinischen Teilen des Rheinischen Schiefergebirges im Westen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”